Mit digitalen Tools bedarfsgerechte Lernangebote in der Metall- und Elektroausbildung schaffen
Im März 2023 startet die dritte InnoVET SPERLE-Workshop-Reihe für Lehr- und Ausbildungspersonal aus dem Metallbereich zum Thema Personalisiertes Lernen mit Digitalen Medien
In unserer Workshop-Reihe erstellen Sie nach dem Ansatz der Handlungsorientierung selbst ein digitales Produkt (z.B. ein Lernmedium oder ein digitales Lehr-Lern-Setting), das Sie im Kontext von Schule oder Betrieb nutzen können. Denn erst durch praktische Erfahrungen können Tools beherrscht und neue schneller gelernt werden. involas berät und begleitet Sie auf dem Weg dorthin. Der didaktische Ansatz des Personalisierten Lernens bildet dabei die Grundlage. Ideal ist es, wenn Sie sich als Berufsschule und Betrieb zusammentun und gemeinsam ein digitales Produkt erarbeiten, z.B. Erklärvideos für Fachthemen, digitale Werkzeuge zur Planung von Arbeitsschritten oder Lernbausteine zur sachgerechten Bedienung von Maschinen.
Durch die gemeinsame Erarbeitung sollen die praktischen und theoretischen Anteile der Ausbildung verzahnt werden und so ein Mehrwert für Schule und Betrieb entstehen. Sie können jedoch auch als Einzelperson oder als Kolleg*innen-Team teilnehmen.
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten:
Sie erwerben die Fertigkeiten, ein digitales Lernmedium oder -setting zu erstellen und digitale Werkzeuge anzuwenden. Des Weiteren erlernen Sie offene Bildungsmaterialien aufzusetzen sowie didaktisch passende Werkzeuge zu beurteilen und nach datenschutzrechtlichen Aspekten auszuwählen.
Methodische Gestaltung:
Unsere Workshop-Reihe wird als Moodle-gestütztes Blended-Learning-Format umgesetzt. Es findet ein Wechsel von E-Learning und Präsenzveranstaltungen (live-online und Workshops vor Ort in Frankfurt am Main) statt. Bei den Präsenzveranstaltungen vor Ort behalten wir uns vor, diese je nach aktueller Pandemielage auf ein Online-Format umzustellen.
Ziel der Workshop-Reihe ist unter anderem der Austausch und die Zusammenarbeit mit anderen Teilnehmenden.
Der Kurs wird im Rahmen des Projekts InnoVET-SPERLE kostenfrei durchgeführt.
Detaillierte Informationen zu dem Programmablauf erhalten sie hier sowie in unserem Downloadbereich.
Anmeldung:
Der Kurs ist bereits ausgebucht. Sollten Sie grundsätzlich Interesse an einer Teilnahme haben, freuen wir uns auf Ihre Nachricht an sperle@involas.com. Wir informieren Sie dann, sobald ein neuer Kurstermin feststeht.
Kontakt
Für Ihre Fragen vorab stehen wir gerne zur Verfügung.
Bitte wenden Sie sich hierfür an die Projektleiterin
Dr. Petra Notz, Tel. 069 / 277224-811, E-Mail: sperle@involas.com
