Praxisbeispiel für Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien - 
smartPAPER

smartPAPER - Individualisiertes Lernen

Die App smartPAPER wird seit 2018 an der Arnold-Bode-Schule entwickelt und im Unterricht eingesetzt. Seit 2023 ist die App ein Pilotvorhaben des Hessischen Kultusministeriums.

  • Strong: smartPAPER bietet individualisierte und adaptive Lernsituationen, die auf die aktuelle Kompetenz der Lernenden abgestimmt sind, um ihnen Herausforderungen zu bieten und ihre Fähigkeiten zu stärken.
  • Motivating: smartPAPER nutzt Lernanalytik in Echtzeit, um den Fortschritt der Lernenden zu verfolgen und ihnen vielfältig Feedback zu geben, um sie zu motivieren, sich weiter zu verbessern.
  • Advanced: smartPAPER bietet Lehrkräften die Möglichkeit, Lernsituationen leicht zu komponieren und Segmente aus dem Team von anderen Lehrkräften zu übernehmen, um den Lernenden die fortschrittlichsten Lehrmethoden zu bieten. Die Applikation smartPAPER lässt die Auswahl unterschiedlicher didaktischer Modelle zu.
  • Reality based: smartPAPER wurde in der Arnold-Bode-Schule von Lehrkräften für Lehrkräfte entwickelt. Das Lernmaterial ist authentisch auf die Anforderungen der Arbeitswelt zugeschnitten und bietet gleichzeitig den didaktischen Raum für individuelle Förderung.
  • Training: smartPAPER bietet Teamteaching, Kollegiale Hospitation und Lernortkooperationen, um Lehrkräften und Lernenden die Möglichkeit zu geben, miteinander zu arbeiten sowie voneinander zu lernen und dadurch die Ausbildung kontinuierlich zu verbessern.

smartPAPER ausprobieren:

 

Die App smartPAPER läuft auf üblichen Computerarbeitsplätzen und mobilen Endgeräten. Für den Betrieb muss keine Software installiert werden und smartPAPER ist ohne Anmeldung kostenlos nutzbar.  

 

Hier finden Sie viele weitere Informationen.

 

 

Arnold-Bode-Schule

      Abbildung: Arnold-Bode-Schule

 

Die Arnold-Bode-Schule ist eine berufliche Schule in Kassel für die Berufsfelder Bautechnik, Holztechnik, Farbe/Raum sowie Druck- und Medientechnik. Sie bietet verschiedene Schulformen von der Berufsvorbereitung bis hin zum Fachschulabschluss an. Die kreative Verknüpfung von Handwerk, Technik und Gestaltung prägt die Schule fachübergreifend. Seit 2014 trägt sie den Namen des Künstlers und Documenta-Gründers Arnold Bode.

 

 

Individualisiertes Lernen mit smartPAPER

Abbildung: smartPAPER. Bisherige Auszeichnungen Stand 2022

smartPAPER ist eine von den Lehrkräften Norman Seeliger und Florian Bagus seit 2018 zunächst im Rahmen eines Best-Practise-Beispiel für die HLfT-Fortbildungsreihe „Industrie 4.0“ entwickelte digitale Applikation. Die App wurde von Anfang an im Unterricht eingesetzt und hat mehrere Auszeichnungen gewonnen, darunter den "Deutschen Lehrerpreis-Unterricht innovativ-" und den "Award Digitale Bildung" im Jahr 2021. Im Laufe der Zeit wurden immer mehr Komponenten hinzugefügt wie ein Ticketsystem, ein Logbuch, verschiedene Tools für die Selbstreflexion. Im Jahr 2022 wurde smartPAPER mit dem ersten Preis des Wettbewerbs "Hessen smart gemacht" durch das Hessische Ministerium für Digitale Strategie und Entwicklung ausgezeichnet und in ein Pilotprojekt des Hessischen Kultusministeriums überführt.

 

Im fachlichen Bereich greift das Unterrichtskonzept smartPAPER die neue Struktur der Lehrpläne im beruflichen Bereich auf. Die formulierten Kompetenzstufen korrespondieren mit der Taxierung der Kompetenzen in Stufen und den Wissenskategorien Sachwissen, Prozesswissen und Reflexionswissen. Damit bildet die verwendete Applikation den aktuellen Stand der Lehrpläne ab.

Der Lernfortschritt wird in smartPAPER auf verschiedene Weisen dokumentiert und reflektiert. Zunächst spielt die Selbsteinschätzung der Lernenden eine wichtige Rolle. Nicht nur bei Beginn der Lernsituation werden die Schülerinnen und Schüler aufgefordert, sich selbst einzuschätzen, auch während der Bearbeitung der Teilaufgaben werden Einschätzungen der eigenen Arbeit in Bezug auf den Workflow und die Güte der Arbeit abgefragt. Diese Eingaben werden analysiert und entsprechende Zusatzaufgaben bereitgestellt. Es werden je nach Kompetenzstand erweiternde oder vertiefende Aufgaben angeboten.

 

 

 

Didaktische Grundlage

 

Die Applikation smartPAPER lässt die Auswahl unterschiedlicher didaktischer Modelle zu. Etwa unterscheiden sich die Operatoren im Kontext des Beruflichen Gymnasiums von denen in der Dualen Ausbildung. Die in der Software integrierten didaktischen Modelle unterstützen die Lehrkraft bei der Unterrichtsentwicklung.

 

In smartPAPER ist ein Ticketsystem integriert, welches den Lernenden die Möglichkeit gibt, aufkommende Fragen oder Probleme als Ticket zu formulieren. Diese Tickets bilden die Basis eines Glossars für alle Lernenden. Die Bearbeitung der Tickets kann in Zusammenarbeit mit der Lehrkraft oder auch mit Hilfe anderer Lernender geschehen.

Abbildung: smartPAPER Kurzhandbuch für Lehrkräfte 2022. Das Dashboard zeigt den aktuellen Status der Lerngruppe. Es können Feedback eingeholt oder aktuelle Fragestellungen visualisiert werden. 

 

Technische Berufe und Reflexionswissen

 

Das Modell von Tenberg, Bach und Pittich ermöglicht die Einteilung von Kompetenzen in Sachwissen, Prozesswissen und Reflexionswissen, um die feststellbaren Performanzen besser beobachten und beurteilen zu können. Dadurch sowie über die umgesetzte Handlungsqualität können abstrakte methodisch-fachliche Kompetenzen spezifiziert und Rückschlüsse auf die Qualität des Wissenstransfers gezogen werden.

 

Abbildung: smartPAPER Kurzhandbuch für Lehrkräfte 2022. Sobald die Lehrkraft die kognitiven Parameter definiert hat, schreibt smartPAPER automatisiert die Texte der Kompetenzmatrix.

Dabei beschreibt das Sachwissen das Wissen über Dinge, Gegenstände, Abläufe oder Systeme. Das Prozesswissen hingegen beschreibt Wissen über berufliche Handlungssequenzen. Übergeordnet über die beiden genannten kognitiven Parameter befindet sich das Reflexionswissen. Es umfasst Wissen, welches hinter dem zugeordneten Sach- und Prozesswissen steht. Dies ist im Medienbereich beispielsweise die Kenntnis des Medienstandards (BVDM). Reflexionswissen kann ein aktueller Standard sein, ebenso ein bewährtes Konzept wie z.B. die Farblehre nach Itten.

Individuelle Handlungsqualität

 

Eine Stärke von smartPAPER ist die individuelle Anpassung der Handlungsqualität an die Schülerinnen und Schüler. Die Lernsituationen adaptieren auf Basis der Selbsteinschätzung und im Verlauf der Lernsituation außerdem aufgrund zahlreicher weiterer Events und Dialogen. Diese komplexen Berechnungen erfolgen in Echtzeit.

Für die Orientierung an den jeweilig relevanten Prüfungsanforderungen wird die Matrix nach dem Deutschen Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen ausgeben.

 

      Abbildung: Arnold-Bode-Schule. Schriftgrafik Handlungsqualitäten: Zuordnung der überlappenden Handlungsqualitäten nach dem                                                                                                 Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) und Abfolge, Algorithmus und Heuristik (AAH).

 

 

Darstellung wesentlicher Elemente

 

 

Positive Wirkung auf den Unterricht

 

smartPAPER ist ein intelligentes Arbeitsblatt. smartPAPER ist eine Anwendung für Schulen, die auf kollaboratives Arbeiten und selbstorganisiertes Lernen ausgelegt ist. Es kann für verschiedene Fächer und Lernfelder angewendet werden und unterstützt sowohl Schüler als auch Lehrer durch ein Kompetenzstufenmodell und Feedbacktools. Es ermöglicht nachhaltiges Lernen und passt sich den individuellen Bedürfnissen der Lernenden an. Außerdem erleichtert es die Unterrichtsvorbereitung für Lehrer.

 

 

 

Kompetenzmatrix zur Selbsteinschätzung

Abbildung: smartPAPER. Schüler bei der Selbsteinschätzung mittels Kompetenzmatrix an einem Rechner.

Die Lernenden schätzen sich zu Beginn einer Lernsituation in einer Kompetenzmatrix selbst ein. Die Matrix ist nach den in der Lernsituation behandelten Kompetenzbereichen gegliedert. Dabei werden fünf Stufen der Kompetenzentwicklung unterschieden, die sich aus dem DQR ableiten.

Individuelle Aufgaben

 

Auf Basis der Selbsteinschätzung bekommt jede*r Lernende eine individuelle Aufgabe innerhalb der formulierten Lernsituation. Damit ist eine 100%ige Individualisierung der Aufgaben erreicht. Die Kompetenzbereiche in ihren Abstufungen werden zuvor von den Lehrkräften erstellt und können auch in anderen Lernsituationen genutzt werden.

 

 

 

Tools für die Selbstreflexion

 

Während der Bearbeitung der Teilaufgaben stehen den Lernenden verschiedene Mittel zur Selbstreflexion zur Verfügung. Bei offenen Fragen besteht die Möglichkeit, digitale Tickets zu erstellen, die mit anderen Lernenden oder mit der Lehrkraft besprochen und gelöst werden können. Die abgeschlossenen Tickets stehen allen Lernenden als Glossar bereit. Bei Abschluss eines Kompetenzbereichs sind sie aufgefordert, ihre Arbeit in Bezug auf die Qualität und den Arbeitsfluss zu beurteilen, darauf aufbauend werden dann vertiefende oder aufbauende Zusatzaufgaben zur Verfügung gestellt.

Abbildung: smartPAPER. Mit dem Ticketsystem werden Fragestellungen der Lernenden systematisch erfasst und im Laufe der Lernsituation gelöst.

Abbildung: smartPAPER. Umfangreiche Checklisten und reflexive Elemente für Güte oder Flow sind fest integriert und entlasten durch die automatisierte Erfassung die Lehrkraft.

Vertiefende oder weiterführende Aufgaben

 

Um die Lernenden weiter zu unterstützen, werden Zusatzaufgaben angeboten. Diese beziehen in ihren Kompetenzanforderungen die Selbsteinschätzungen während der Arbeitsphase mit ein. So können Kompetenzbereiche vertieft oder erweitert werden.

       Abbildung: smartPAPER. Sicht der Lernenden auf Briefing, Meilensteine und Material einer Lernsituation.

 

 

Auswertung der Selbsteinschätzung

 

Am Ende einer Lernsituation steht eine grafische Auswertung aller Ergebnisse der Selbsteinschätzungen zur Verfügung. Diese bietet der Lehrkraft und den Lernenden die Möglichkeit zum Reflexionsgespräch und Festlegung neuer Lernziele.

 

 

 

Digitale Lernkultur mit smartPAPER und die Rolle der Lehrkraft

 

smartPAPER ist eine Unterstützung für Lehrer in einer digitalen Lernkultur. Es ermöglicht die Fokussierung auf Lernberatung und -begleitung, die Moderation von Diskussionen und die Kooperation im virtuellen oder physischen Raum. Es erleichtert die Entwicklung von Lernsituationen, insbesondere bei der Medienerstellung und fördert diskursive und konzeptionelle Aushandlung von komplexen Lernaufgaben. Der Schwerpunkt bei der Entwicklung von smartPAPER ist die Einsparung von „Zeitfressern“ im Berufsalltag der Lehrer durch Automatisierung.

Abbildung: smartPAPER. smartPAPER ersetzt nicht den Austausch innerhalb der Lerngruppe. Eine Schülergruppe sitzt gemeinsam vor einem Rechner.

Die Arbeit mit smartPAPER erfordert von Lehrkräften ein anderes Kompetenzprofil und eine entsprechende Professionalisierung, um smartPAPER zu nutzen. Der Unterricht wird dadurch flexibler und individueller und der Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Lehrern und Lernorten wird erleichtert. Mit smartPAPER können Lehrkräfte die Funktionen schrittweise erlernen und der begleitete Einstieg führt bereits nach einem halben Tag zu einer vielschichtigen und mehrstündigen Lernsituation. Es ermöglicht auch einfach auf bestehenden Entwürfen aufzubauen oder vorhandene Materialien zu integrieren.

_____________________________________________________________________________

 

Kontakt 

 

smartPAPER

Norman Seeliger:                                                            

n.seeliger@absks.de                                                       

 

Florian Bagus:

n.seeliger@absks.de 

 

Arnold-Bode-Schule

Schillerstraße 16

34117 Kassel
www.arnoldbodeschule.de