Blended-Learning-Kurs für Weiterbildner*innen in der beruflichen Erwachsenenbildung

 

Unsere 10-wöchige Basisfortbildung richtet sich an digital-affine Weiterbildner*innen, die in Zukunft gerne mehr digitale Medien in ihre Lehre einbinden und den Lernprozess ihrer Teilnehmenden durch eine personalisierte Ausrichtung noch passgenauer unterstützen möchten.

Grundlage dieser Fortbildung ist der innovative didaktische Ansatz des Personalisierten Lernens, der die Individualität jedes und jeder Lernenden in den Fokus stellt.

Der Kurs wird im Rahmen des Projekts InnoVET-SPERLE kostenfrei durchgeführt.

 

Beschreibung

Personalisiertes Lernen bedeutet individualisiertes Lernen, dass den Lernenden als Subjekt mit eigenen Vorerfahrungen und Kompetenzen versteht und die Lernenden am jeweiligen Kenntnisstand abholt. Die Kursteilnehmer definieren ihr persönliches Lernziel selbst und sind - mit Unterstützung - selbst für den eigenen Lernfortschritt verantwortlich. Dozent*innen werden dadurch zu Lernbegleiter*innen. Somit gestaltet sich der Lernpfad jedes Lernenden anders. Somit wird ein differenzierte Wissenserwerb möglich und das Entwickeln eigener Lernstrategien gefördert. Hierbei eignen sich Digitale Medien besonders gut für das Personalisierte Lernen, indem sie individuelles Lernen orts- und zeitunabhängig ermöglichen. Digitale Tools können hierbei den Lern- und Lehrprozess weiter bereichern indem sie beispielsweise Lehrinhalte organisieren, als Kommunikationsplattform dienen oder die Präsenz- und Online-Lehre unterstützen.

 

Im Rahmen des 10-wöchigen Blendend-Learning-Kurses werden die Teilnehmer*innen in das Konzept des Personalisierten Lernens einführt und erarbeiten hierzu einen Ansatz für ihre eigene Praxis. Weiterführend wird sich mit der Frage beschäftigt, wie digitale Medien in diesem Kontext zielgerichtet einzusetzen sind und wie Lehre 4.0 aussehen kann.

 

Inhalte

  • Einführung in den Ansatz des Personalisierten Lernens
  • Orientierungshilfen zum Thema Personalisiertes Lernen und den Einsatz digitaler Medien
  • Selbstreflexion der eigenen Berufsbiographie und Lehrpraxis
  • Medienkompetenz und Datenschutz für den reflektierten und sicheren Medieneinsatz
  • Exploration diverser digitaler Tools
  • Erarbeitung eines eigenen, auf den eigenen Arbeitskontext zugeschnittenen Ansatz des Personalisierten Lernens unter fachlicher Begleitung eines Experten
     

Voraussetzungen

Als Teilnehmer*in sollten Sie über mindestens drei Jahre Erfahrung als Weiterbildner*in in der beruflichen Erwachsenenbildung (hauptberuflich oder nebenberuflich) verfügen. Für Ihre Bildungsarbeit haben Sie digitale Medien bereits entdeckt und damit begonnen, diese in ihrem beruflichen Umfeld einzusetzen. Allerdings umfasst Ihr Einsatz digitaler Medien bislang nur einen Teilbereich der vielfältigen Möglichkeiten, die diese Ihnen als Weiterbildner*in eröffnen, um innovative Lehr-/Lernkonzepte zu entwickeln und Ihre Teilnehmenden bestmöglich in ihrem Lernfortschritt zu unterstützen. Es fehlt Ihnen teilweise an der Sicherheit beim praktischen Umgang mit digitalen Tools. . 

Sie möchten in Zukunft in der Lage sein, eine konsistente digitale Strategie für Ihre Lehre in der Erwachsenenbildung zu entwickeln und die Vielfalt digitaler Medien kompetent, kreativ und kritisch einzusetzen. Sie sind offen für neue didaktische Lernansätze und möchten mehr über das Personalisierte Lernen in der beruflichen Erwachsenbildung erfahren. 

 

Kontakt

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Blended-Learning-Angebot. Derzeit befinden wir uns in der Projektplanung für die nächsten Weiterbildungskurse im Bereich Weiterbildner*innen in der Erwachsenenbildung, die ab Herbst 2023 stattfinden. Hier erhalten Sie einen interessanten Einblick in unsere bereits abgeschlossenen Blended-Learning-Workshops zum Personalisierten Lernen 

 

Falls Sie sich als Weiterbildungseinrichtung für unsere Angebote interessieren, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme und Nachricht an: sperle@wb-hessen.de

 

Weiterbildung Hessen e.V.

Verbundpartner
Dr. Rainer Behrend
Hungener Straße 6
60389 Frankfurt am Main
Tel.: 069/5979966-21

behrend@wb-hessen.de

www.weiterbildunghessen.de/

 

Read More
Einen Einblick in SPERLE
Erklärvideo
Read More
Kontakt
Treten Sie mit uns in Kontakt.