Personalisierte Weiterbildungsangebote für Fachkräfte der Metallbranche – Teilbereich BWHW
Personalisiertes Lernen soll auch in die Weiterbildung von Fachkräften Einzug halten. Das Ziel ist, Weiterbildung für Fachkräfte und Betriebe attraktiver, besser in den Alltag integrierbar und praxisnäher zu gestalten.
Das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V. entwickelt und erprobt ein Weiterbildungsangebot im Format des Personalisierten Lernens für Fachkräfte in Metallberufen. Zentral ist dabei:
- Lerninhalte sind bedarfsgerecht, individuell abrufbar und dem individuellen Wissensstand angepasst
- Inhalte werden in unterschiedlichen Lernformaten angeboten und kommen damit individuellen Lerngewohnheiten entgegen
- Wissen wird nicht auf Vorrat gelernt, sondern ist bei Bedarf gezielt abrufbar und in die Praxis transferierbar
- Lernen wird zeit- und ortsunabhängiger durch einen flexiblen Zugriff auf die Personalisierten Lernangebote mittels digitaler Medien (Tablet, Smartphone, PC)
- Für fünf relevante Themenfelder für Fachkräfte in Metallberufen werden entsprechende Angebote entwickelt.
Zunächst erkunden wir die konkreten Weiterbildungsbedarfe durch Interviews und Workshops mit Expert*innen und Vertreter:innen, z.B. aus Betrieben und Weiterbildungseinrichtungen. Auf dieser Grundlage entwickeln wir die Weiterbildungsangebote, die mit Fachkräften aus Metallbetrieben erprobt werden. Nach der Erprobung werden erfolgreiche Formate verstetigt und können auch als Muster für vergleichbare Weiterbildungsangebote in weiteren Branchen dienen.
Sie sind Fachkraft in einem Metallberuf, personalverantwortlich in einem Betrieb der Metallbranche oder in der Weiterbildung tätig? Sie möchten sich an der Entwicklung und/oder Erprobung beteiligen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt uns auf. Wir freuen uns auf Sie!
Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V.
Forschungsstelle
Verbundpartner
Dr. Angela Joost
Parkstraße 17
61231 Bad Nauheim
Tel.: 06032/86958-710
joost.angela@bwhw.de

Das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V. (BWHW) ist eine gemeinnützige Bildungsorganisation der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände. Rund 1000 festangestellte Mitarbeiter:innen erbringen an 38 Standorten Dienstleistungen u. a. für junge Menschen am Übergang von der Schule in den Beruf, für Erwachsene bei ihren beruflichen Entwicklungen und neuen beruflichen Perspektiven und für Unternehmen aller Branchen und Größenklassen sowie deren Beschäftigte.
Als wirtschaftsnahe Forschungseinrichtung beschäftigt sich die BWHW-Forschungsstelle mit unternehmensrelevanten Themen im Bereich der Arbeitsmarktpolitik und der beruflichen Bildung sowie der betrieblichen Personal- und Organisationsentwicklung. Wir führen Entwicklungs- und Implementierungsprojekte sowie wisssenschaftliche Begleitforschung vor allem für Landes- und Bundesministerien durch.