Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die unter https://www.innovet-sperle.de/bwhw/ veröffentlichte
Webanwendung Moodle des durch das vom Bundesministerium für Bildung und
Forschung geförderten InnoVET-Projekts SPERLE – Strukturwandel durch
Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien.
Als InnoVET-Projekt SPERLE sind wir bemüht unsere Webseite sowie unsere mobilen
Anwendungen im Einklang mit den Bestimmungen des Hessisches
Behinderten-Gleichstellungsgesetz (HessBGG) sowie der Hessischen Verordnung
über barrierefreie Informationstechnik (HVBIT) zur Umsetzung der Richtlinie
(EU) 2016/2102 in Form des ISO-Standards (ISO/IEC 40500:2012) barrierefrei
zugänglich zu machen.
1. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die Anforderungen der Barrierefreiheit ergeben sich aus §§ 3 Absätze 1 bis 4
und 4 der BITV 2.0, die auf der Grundlage von § 12d BGG erlassen wurde.
Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einer im September 2022
durchgeführten Selbstbewertung.
1.1 Nicht barrierefreie Inhalte
Aufgrund der Überprüfung ist die Website mit den zuvor genannten Anforderungen
wegen der folgenden Ausnahmen teilweise vereinbar.
Inhalte und Elemente, die den Anforderungen noch nicht oder nur teilweise
entsprechen
• Aussagekräftige Überschriften und Beschriftungen sind nicht
durchgehend vorhanden
• Kontraste von Texten und Bedienelementen teilweise nicht
ausreichend
• Konsistente Navigation: zum Teil uneinheitlich gestaltete Schaltflächen
und Navigationssystematiken zwischen verschiedenen Abschnitten und
eingebetteten Plugin-Übungen. Dies ist technisch nicht anders zu lösen.
• leicht verständliche Sprache: auf kurze Sätze und einfachen
Satzbau wurde geachtet. Erläuterungen enthalten jedoch Fremdwörter im Sinne
metalltechnischer Fachsprache. Dies dient der besseren Nachvollziehbarkeit der
angebotenen metallfachlichen Inhalte für die angesprochene Zielgruppe „gewerbliche
Fachkräfte in der Metallbranche“. Es erschwert aber umgekehrt entsprechend die
allgemeine Verständlichkeit.
• Alternative Zugangswege: Nicht alle Angebote haben zum
visuellen auch einen auditiven Zugangskanal. Umgekehrt bieten sind noch nicht
alle Erklärvideos mit Untertiteln versehen
• Sprachgesteuerte Bedienelemente sind nicht eingerichtet
• Bildbeschreibung/Alternativtext bei Bildern
• Bei einem abrufbaren Podcast ist eine Lesefassung noch
nicht bereitgestellt
1.2 Unverhältnismäßige Belastung
Die unter 1.1 beschriebenen Elemente sind (noch) nicht barrierefrei gestaltet,
da es eine unverhältnismäßige Belastung gemäß §3 Absatz 5 HVBIT darstellen
würde.
Die notwendigen Ressourcen für die benannten Aspekte zur barrierefreien
Gestaltung der Lernplattform wurden für die technische und redaktionelle
Überarbeitung im Jahr 2023 eingeplant.
Wir arbeiten an den notwendigen Prozessen, die Moodle-Instanzen von InnoVET
SPERLE in Bezug auf die digitale Barrierefreiheit fortlaufend weiter zu
verbessern. Aufgrund des großen Umfangs der Inhalte und Funktionen konnten noch
nicht alle Bereiche barrierefrei gestaltet werden. Zudem kommt mit Moodle eine
Software zum Einsatz, deren Entwicklung durch eine Open Source Community
erfolgt. Gewisse grundsätzliche Bedienelemente der Open Source Software können
daher im Hinblick auf die Herstellung von Barrierefreiheit nicht durch den
SPERLE Projekt-Verbundpartner Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V. angepasst
werden.
2. Datum der Erstellung der Erklärung
Diese Erklärung wurde am 28.10.2022 erstellt.
Noch hat keine Überprüfung durch die Überwachungsstelle des Bundes für
Barrierefreiheit von Informationstechnik (BFIT) stattgefunden.
3. Barriere melden
Sie möchten uns bestehende Barrieren mitteilen oder Informationen zur Umsetzung
der Barrierefreiheit erfragen?
Für Ihr Feedback sowie alle weiteren Informationen sprechen Sie uns unter
dieser E-Mail-Adresse an: parzinski.harald@bwhw.de .
Zuletzt geändert: Dienstag, 02. November 2022, 17:00 Uhr